Festgottesdienst

500 Jahre Gesangbuch

31. Okt 2024
Trinitatiskirche Anger-Crottendorf
Theodor-Neubauer-Straße 16 Leipzig
Nein, Martin Luther hat es nicht erfunden. Obwohl ihm der Gemeindegesang im Gottesdienst wichtig gewesen ist und er dafür auch eine ganze Menge Lieder geschrieben hat. Die Geschichte des evangelischen Gesangbuches beginnt nicht in Wittenberg, sondern 1524 in Nürnberg. Aber dann war es nicht mehr aufzuhalten und bis heute hat es einen festen Platz in jedem Gottesdienst – auch, wenn mit der Zeit neue und neueste Gesangbücher dazugekommen sind oder die Gemeinde elektronisch zum Mitsingen aufgefordert wird.
Am Reformationstag sind Sie eingeladen, den Weg des Gesangbuches mitzugehen.
Bekannte und weniger bekannte Lieder werden erklingen, alte und neuere können Sie mitsingen und dabei etwas über die Geschichte dieses wandelbaren und für die Kirche so wichtigen Buches erfahren.

Kurzbeschreibung
Am Reformationstag sind Sie eingeladen, den Weg des Gesangbuches mitzugehen.
Veranstaltungsort
Trinitatiskirche Anger-Crottendorf
Theodor-Neubauer-Straße 16
04318 Leipzig
RollstuhlgeeignetBehinderten WC
Bild des Veranstaltungsortes
Foto: Trinitatiskirche Anger-Crottendorf
Gottesdienstleitende
Pfr. Hans-Christian Moosdorf h-ch.moosdorf@t-online.de
01739487719
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Ev.-Luth. Dreifaltigkeitskirchgemeinde Leipzig
Dresdner Str. 59

04317 Leipzig

kg.leipzig-dreifaltigkeitskirchgemeinde@evlks.de

https://dreifaltigkeitskirchgemeinde-leipzig.de